Smarthome – der Ansatz der intelligenten Haussteuerung
Das Thema Smarthome (intelligentes Wohnen) ist in aller Munde. Wie bei jedem Trend ist genaues Filtern angesagt. Was erleichtert tatsächlich den Alltag und was sind nur witzige Gimmicks? Nicht alles ist immer sinnvoll und notwendig. Jedoch gibt es sehr viele Ansätze, die Ihnen das Leben angenehmer machen können, Energie sparen und somit den Geldbeutel schonen. Die Vielfalt der Nutzung eines Smarthomes ist fast grenzenlos.
Sinnvolle Einsatzbereiche wären zum Beispiel:
- mit einem Knopfdruck beim Verlassen der Wohnung alle Geräte, die nicht benötigt werden, abzuschalten
- die Heizung runterzufahren
- überall das Licht abzuschalten (nie wieder die Kaffeemaschine in Ihrer Abwesenheit laufen lassen, was auch Brände verhindern kann!)
- aus der Ferne vor Ankunft die Heizung wieder auf Wohlfühltemperatur bringen
- von überall aus die Gegensprechanlage zu bedienen (nie wieder ein Paket verpassen!)
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist ein smartes Zuhause eine enorme Erleichterung, da man alles Mögliche bedienen kann, ohne sich quer durch die Wohnung bewegen zu müssen.

Smarthome einrichten lassen und richtig bedienen
Die Bedienung soll entweder mehrere Abläufe in einem Knopfdruck zusammenfassen oder Zustände erfassen, reagieren oder dem Nutzer Mitteilungen senden. Sie öffnen das Fenster und die Heizkörper werden automatisch runtergefahren. Dabei kann die Bedienung zum Beispiel über das Smartphone, Tablet und / oder auch ganz klassisch über eine Fernbedienung oder per Schalter an der Wand geschehen.
Sie können, wenn Sie es wollen, mit dem Tablet oder Smartphone alles aus der Ferne bedienen. Um die Funktionen eines Smarthomes voll nutzen zu können, müssen Sie nicht das Haus „neu bauen“. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Haus oder Ihre Wohnung in ein smartes Heim zu verwandeln.
Wir beraten Sie und richten Ihnen gerne einen Smarthome ein.